Scheidungsrecht aktuell

Aktuelles, Interessantes und Unterhaltsames aus dem Familienrecht und speziell aus dem Scheidungsrecht.

Versorgungsausgleich-Grenzen-der-freien-Regelung

Versorgungsausgleich – Die Grenzen der freien Regelung Auf dem Gebiet des Scheidungsfolgenrechts zählt der Versorgungsausgleich neben dem Unterhalt, dem Zugewinnausgleich und dem Sorge- und Umgangsrecht für eheliche Kinder zu den häufigsten und wichtigsten zu regelnden Folgesachen einer Ehescheidung. Unter Versorgungsausgleich versteht man den familienrechtlichen Anspruch eines Ehegatten auf Ausgleich unterschiedlich hoher und während der Ehezeit […]

Ist der Ehegattenunterhalt zeitlich begrenzt?

Unterhalt bei Scheidung – Ist der Anspruch auf Ehegattenunterhalt zeitlich begrenzt? Und wenn ja, wie lange muss ich den nachehelichen Unterhalt, also den Unterhalt nach der Scheidung noch zahlen? Mit diesem Thema hat sich kürzlich das Amtsgericht Frankenthal befasst und eine interessante Entscheidung getroffen. Entscheidung des Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz) Az.: 71 F 214/19 Für viele […]

Corona Scheidungskosten Scheidungsrate

Auswirkungen der Coronapandemie auf Scheidungskosten und Scheidungsrate Die Pandemie wird von vielen schon für beendet erklärt, Experten warnen jedoch vor der insbesondere in Indien und England auftretenden Delta-Variante des Covid-19-Virus. Fakt ist, dass sich die Infektionszahlen derzeit in Deutschland auf einem sehr geringen Niveau bewegen und seit Wochen täglich sinken. Lässt sich nach über 15 […]

Ostern, Weihnachten und Covid-19 – Warum steigen die Scheidungsraten 2020? Deutschlandweit haben Scheidungsanwälte bestimmte Monate in ihrem Kalender rot markiert, in denen Überstunden und Wochenendarbeit an der Tagesordnung sind. Was die Feiertage um Ostern und Weihnachten damit zu tun haben und warum im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie fast der gesamte Kalender rot markiert gewesen […]

Kostenlose Beratung Sozialhilfe Hartz IV
Kinder gegen Corona impfen?

Soll man Kinder gegen Corona impfen lassen? In einer Ehe gibt es zahlreiche Themen, die ein großes Streitpotential bergen. Meist geht es dabei um Werte und Überzeugungen, die nicht von beiden Partnern geteilt werden. Seit der Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Kinder schleicht sich deshalb ein neues Gesprächsthema in das Familienleben vieler. Denn vertritt der eigene […]

Düsseldorfer Tabelle 2020

Düsseldorfer Tabelle 2020 – Unterhalt – was ändert sich im Jahr 2020 OLG Düsseldorf bestimmt: Es gibt mehr Geld für Trennungskinder  Alle Jahre wieder, ab dem 1. Januar 2020 gilt die neue Düsseldorfer Tabelle. Sie regelt im Wesentlichen die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes. Obwohl der seit 1979 vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebenen Tabelle keine Gesetzeskraft […]

Schnelle Scheidung ohne Anwalt beim Standesamt?
Express-Scheidung - ohne Anwalt - Standesamt

Gibt es die Express-Scheidung demnächst ohne Anwalt beim Standesamt? Das deutsche Familienrecht ist kompliziert und Scheidungen vom ehemaligen Gatten nicht nur schmerzhaft, sondern auch mitunter mit nicht unerheblichen Scheidungskosten und gegenseitigen Zahlungsverpflichtungen verbunden. Das ist ein Problem, zumal beide Gesichtspunkte den nach einer Scheidung notwendigen Neustart wesentlich beeinflussen. Jemand, der finanziell und mental am Boden […]

Heiraten und ins Ausland ziehen

Heiraten und ins Ausland ziehen – bei der Trennung drohen Überraschungen! Die neue EU Güterrechtverordnung Für alle Paare, die nach dem 29. Januar 2019 geheiratet haben, kann es zu bösen Überraschungen kommen, wenn sie nach der Heirat ins Ausland ziehen oder im Ausland geheiratet haben und dort leben. Denn ab dem 29. Januar 2019 ist […]

Ehegatte verschwunden - Scheidung nicht möglich

Ehepartner verschwunden – Scheidung unmöglich? Hilfe – ich will die Scheidung, aber mein Ehepartner ist nicht auffindbar? Die Partner leben schon länger getrennt, die Scheidung ist gewünscht, nur ist nicht bekannt, wo der andere Ehegatte wohnt; lebt er noch in Deutschland oder lebt er evtl. im Ausland? Wie kann ich mich unter diesen Umständen scheiden […]

berliner testament bei scheidung ungültig

OLG Oldenburg – Berliner Testament unwirksam bei Scheidung Ein sogenanntes Berliner Testament, in dem sich die Eheleute gegenseitig als Erben einsetzen, ist nach der Auffassung des Oberlandesgerichts Oldenburg gem. Beschluss vom 26.09.2018 im Falle der Ehescheidung unwirksam. Ein Testament ist auch dann unwirksam, wenn zudem Zeitpunkt, an dem ein Ehegatte stirbt, die Voraussetzungen der Ehescheidung […]

Erziehungsrente

Die Erziehungsrente – Unbekannt aber hilfreich? Die Erziehungsrente genießt nur wenig Bekanntheit, dabei kann sie eine große Hilfe für die Betroffenen darstellen. Doch wer kann sie beanspruchen? Sie steht grundsätzlich den Elternteilen zu, die ein Kind aufziehen und deren (geschiedener) Ehepartner verstirbt. In diesen Fällen soll die Erziehungsrente als finanzielle Erleichterung für den durch den […]

Scheidung mit Auslandsbezug

Scheidung mit Auslandsbezug sind oftmals kompliziert. Denn es kann sich sowohl die Frage stellen, in welchem Land die Scheidung einzureichen ist, als auch die Frage, nach welchem Recht sich die Scheidung richtet. In vielen Fällen wird dabei an den gewöhnlichen Aufenthalt der Ehegatten zum Zeitpunkt angeknüpft. Teilweise leben die Ehegatten zum Zeitpunkt der Scheidung nicht mehr […]

Transsexuelle Frau - Mutter oder Vater

BGH – Urteil: Transsexuelle Frau kann nicht Mutter des mit Ihrem Samen gezeugten Kindes sein Eine transsexuelle Frau hat mit einer anderen Frau ein gemeinsames Kind, aber wer ist nun die Mutter und wer der Vater? Eine eigentlich banale Frage und eine schnelle Antwort? So einfach ist es manchmal in unserem dankenswerterweise so vielfältigen Leben […]

Bundesfinanzhof entscheidet: Scheidungskosten steuerlich nicht absetzbar

Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Scheidungskosten grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig sind. (Urteil vom 18. Mai 2017, Az.: VI R 9/16). Scheidungskosten – Abzugsverbot für Prozesskosten Früher konnten Geschiedene die Scheidungskosten als sog. außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen. Im Jahr 2013 ist dann ein Abzugsverbot für Prozesskosten eingeführt worden. Prozesskosten […]

Härtefallscheidung - Scheidung - Info

Die Härtefallscheidung – wann ist sie möglich? Nicht immer enden Ehen friedlich und im Einvernehmen. Mitunter ist die Scheidung das Ende einer harten und heftigen Ehezeit für mindestens einer der beiden Ehegatten. Bevor die Scheidung erfolgen kann, muss erst das Trennungsjahr durchlebt werden. Es mag Fälle geben, in denen das Abwarten des Trennungsjahrs unzumutbar ist. […]

Umgangsrecht des leiblichen Vaters

Umgangsrecht des leiblichen Vaters kann verweigert werden, wenn es gegen das Kindeswohl spricht Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil – 2 UF 210/11 – entschieden, dass einem leiblichen Vater kann das Umgangsrecht mit seinem Kind verweigert werden, wenn dadurch der intakte und stabile Familienverband, in dem das Kind lebt, gefährdet wird. Der Fall Der […]

BGH Urteil - Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern

Der BGH entscheidet über die Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern Selbstverständlich ist es, dass die Eltern für ihre Kinder sorgen. Aber was passiert, wenn sich das Blatt wendet und die Kinder für ihre Eltern sorgen müssen und Heim- und Pflegekosten der Eltern übernehmen müssen? Vor allem bei Scheidungen kommt es vor, dass die Kinder […]

Lebensgemeinschaft - Ausgleichsanspruch bei Hauskauf

Ausgleichsanspruch bei Hauskauf nach Scheitern einer nichtehelichen Lebenspartnerschaft Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil –XII ZR 132/12, dass es auch bei einer nichtehelichen Lebenspartnerschaft üblich ist, dass ein Partner den Hauskauf und Umbau des anderen Partners unterstützt; finanziell und tatkräftig. Sollte die Beziehung dann allerdings scheitern, hat der helfende Partner grundsätzlich einen Anspruch auf Ausgleich. […]

FAQ-Fragen-zur-Scheidung

Wirksamer Altenvertrag trotz Scheidung Haben sich die Eheleute verpflichtet, die Eltern bzw. Schwiegereltern im Alter zu pflegen und für spätere Beerdigungskosten aufzukommen, damit sie im Gegenzug ein Haus der Eltern überschrieben bekommen, so ist dieser Altenteilvertrag auch nach der Scheidung bindend. So entscheid das Oberlandesgericht in Hamm, AZ: 8 UF 200/12. Der Fall: Streitgegenstand war […]

Wohin mit dem gemeinsamen Hund nach der Scheidung
OLG-Hamm - Online Scheidung Spart Zeit Geld und Nerven